Schulanfänger
Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2025,
Der Elternabend für die Schulanfänger 2025 findet statt am: 16.06.2025 von 18:00Uhr bis 19:00Uhr.
Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger,
auf dieser Seite informieren wir Sie fortlaufend zu verschiedenen Themen rund um den Schulanfang.
Infoabend:
Der Infoabend findet am Montag, den 17.03.2025 von 17:30-18:30 im Medienraum der Laagbergschule statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schulanmeldung: 12.05.2025 bis zum 15.05.2025
Für die Schulanmeldung ist es erforderlich, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 05361-30391-11.
Bitte bringen Sie folgendes zum Termin mit:
- Schulanmeldung ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben
- Bei einer Sorgerechtsregelung ist der entsprechende Nachweis vorzulegen
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Impfausweis (Masernschutz)
Das Kind ist zum vereinbarten Termin mitzubringen.
Digitaler Informationsabend als Videokonferenz über die Plattform Big Blue Button, am Dienstag, 13.04.2021 um 18.00 Uhr.
Link zur Videokonferenz: https://bbb.wobila.de/b/mar-tde-h2m-bep
Raumzugangscode: 299260
Technische Empfehlungen zur Teilnahme an der Videokonferenz:
- die Art des Endgerätes sollte keine Rolle spielen (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone), so lange es mit aktuellen Versionen des Betriebssystem und des Browsers (z.B. Firefox, Google Chrome, Safari) ausgestattet ist. Wir empfehlen die Teilnahme per PC, Notebook oder Tablet, da hier ein größerer Bildschirm zu Verfügung steht, um die Präsentation einfacher folgen zu können.
- optional: Mikrofon / Headset zur Übertragung des Tons, eine Chat-Funktion steht alternativ zur Verfügung
- Webcam / Kamera wird nicht benötigt
Verbindungsaufbau zur Konferenz
- Rufen Sie den obigen Link zur Videokonferenz auf.
- Bitte geben Sie erst den obigen Raumzugangscode ein, im nächsten Schritt geben Sie bitte hier Ihren Namen an.
Falls Sie versehentlich den Code anstelle des Namens eingegeben haben, und Ihnen dies erst nach Betreten des Konferenzraums auffällt, können Sie den Konferenzraum per Optionen (die drei Punkte in der rechten oberen Ecke) - verlassen (Ausloggen) und anschließend die Schritte 1. und 2. erneut ausführen. - Sie werden nun automatisch in den Konferenzraum geleitet.
- Mikrofon freigeben: Sie können nun auswählen, inwiefern Sie nur als Zuhörer oder auch per Mikrofon an der Konferenz teilnehmen möchten und ggf. Ihrem Webbrowser Berechtigungen erteilen.
Echotest: Nach der Freigabe Ihres Mikrofons wird Ihnen ein Echotest angeboten, der der Funktionsprüfung Ihrer Audio-Hardware dient.
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung führte vom 18.11-21.11.2014 eine Inspektion an der Schule durch. Die Inspektorinnen, die Dezernentin der Landesschulbehörde und die Geschäftsbereichsleiterin der Stadt Wolfsburg gratulierten uns im Abschlussgespräch zu unseren guten Ergebnissen. Die Anforderungen, die an eine gute Schule gestellt werden, wurden erfüllt. In vielen Bereichen sind die Prozesse sogar deutlich weiterentwickelt. Gute Qualität zu erzielen und Prozesse zu optimieren bleibt auch weiterhin Ziel unserer Schulentwicklung.